Frühjahrstagung der Sklenargruppe Nord

Frühjahrstagung Nord 2023 des Internationalen Sklenarbundes

Zur diesjährigen Frühjahrstagung Nord des Internationalen Sklenarbundes konnte Wilfried Götze am Sonntag, 19. Februar 2023 um 10.00 Uhr 17 Züchter im Autohof Schwarmstedt begrüßen. Er freute sich über die rege Teilnahme. Besonders begrüßte er den Präsidenten des Sklenarbundes, Günter Vorsatz. Einen Rückblick auf die 43. Mitgliederversammlung in Voerde hielten Eckhard Uhlenbruck als Ansprechpartner vor Ort und Günter Vorsatz als Präsident. Leider litt die Teilnehmerzahl erneut unter der Coronalage. Trotz der Teilnahmemöglichkeit zogen es dann doch viele Mitglieder vor auch 2022 nicht teilzunehmen. Einige fielen auch noch kurzfristig wegen Erkrankung aus.
Als nächstes gaben die Versammlungsteilnehmer einen Überblick über ihre züchterischen Aktivitäten des letzten Jahres. Erfreulich zeigte sich da, dass doch in einigen Züchterringen auch neue Aktive zu verzeichnen sind. Hier könnten aber durchaus noch viel mehr gebraucht werden.
Daniel Hürkamp berichtete über die Inselbelegstelle Juist. Hier wurden 2022 1555 Königinnen angeliefert. Als Drohnenvölker standen Töchter der DE-18-102-13/19 (9/24) von Heinrich Schäfers zur Verfügung. Es gab die leider üblichen wetterbedingten aber vor allem imkerbedingten, sehr unterschiedlichen Begattungsergebnisse.  Dabei lag der Schnitt bei 74,8 %. Etwa ein Viertel der angekündigten Königinnen wurde 2022 nicht angeliefert. Dies zeigte sich in der Tendenz auch bei einigen anderen Inseln.
Hans-Heinrich Just berichtete über die Aktivitäten auf der Inselbelegstelle Hamburg Hallig. 2022 wurden 181 Königinnen aufgeführt. Als Mutter der Drohnenvölker stand die DE-15-218-11/19 (9/26) von Jonas Simonsen zur Verfügung. Das Begattungsergebnis lag bei 68,0 %. Die Arbeit des Belegstellenwarts wurde schrittweise von Hans-Heinrich Just an Jonas Simonsen übergeben.
Auf Borkum wurden 2022 401 Königinnen aufgeführt. Als Mutter der Drohnenvölker diente die DE-11- 03-7/19 (9/15) von Rudi Bauer. Das Begattungsergebnis lag bei 75 %.

Die Drohnenvölker für Juist 2023 wurden von Daniel Hürkamp erstellt. Reservevölker wurden von Horst Schäfer aufgebaut. Es kommt die Linie H47 vom Züchterring Egge-Senne zum Einsatz. Die Abstammungs- und Zuchtwertdaten wurden vorgestellt. Die Zuchtbuchnummer der Mutter lautet DE-18-102-6/20. Es stehen ausreichend Völker zur Verfügung. Die Eröffnung ist für den 29.05.23 und die letzte Anlieferung ist für den 01.08.23 vorgesehen.

Jonas Simonsen stellte die Drohnenvölker für Hamburg-Hallig vor. Die vorgesehene 19/48 stammt von Marjus Meister. Die Zuchtbuchnummer lautet DE-15-228-1/19.  Die Eröffnung der Insel ist für den 2. Juni vorgesehen, die 2. Annahme erfolgt am 23.06.23. Wie auch in den Vorjahren wird um möglichst frühzeitige Anmeldung (spätestens Ende April) gebeten, damit die Planungen reibungslos ablaufen können. Das gleiche gilt für evtl. Abmeldungen.

Auf Borkum stehen 2023 Königinnen der Linie 9/15 von Rudi Bauer.

Für die Drohnenvölker Juist 2024 wurde die Linie G/10 von Wilhelm Renken, Zuchtbuch-Nr. DE-17-168-8/21 ausgesucht. Sie zeigte in den vorgeschalteten Prüfungen hervorragende Ergebnisse. Die endgültige Entscheidung wird nach der Auswinterung getroffen. Für die Drohnenvölker Hamburg Hallig 2024 wird die Entscheidung erst im Laufe der Saison 2023 getroffen.

Für die Inselköniginnen für Juist 2025 wurde über die möglichen Linien und Königinnenlieferanten gesprochen. Unter anderem wurde die 9/15 als mögliche Linie ins Auge gefaßt.

Für 2026 wurde über die Organisation der Ringtausche gesprochen. Diese sollen als Vorbereitung für die Inselbeschickung durchgeführt werden. Wilfried Götze, Jonas Simonsen und Eckhard Uhlenbruck werden für die 9/26 eine Prüfgruppe aufbauen. Auch innerhalb der Züchterringe wird es wieder zum Aufbau gemischter Prüfstände kommen. Der Kontakt zu den Züchtern anderer Regionen soll durch vermehrten Tausch auch überregional ausgebaut werden. Hier können sich gerne auch weitere Interessenten für den Aufbau von Prüfgruppen beim Verfasser des Protokolls melden.

Praktische Erfahrungen insbesondere zur Inselbeschickung und zur Gewinnung weiterer Interessierter an der Zuchtarbeit wurden ausgetauscht. Die Ergebnisse für einzelne Königinnen in beebreed wurden gemeinsam besprochen.

Um 15.10 Uhr wurde die Versammlung beendet.

Eckhard Uhlenbruck

20.2.2023

Weihnacht- und Neujahrsgrüße an die Freunde unserer legendären Sklenarbiene

Gedanken zum Neuen Jahr
Das Leben ist eine Chance, nutze sie.
Das Leben ist schön, bewundere es.
Das Leben ist ein Traum, verwirkliche ihn.
Das Leben ist eine Herausforderung, nimm sie an.
Das Leben ist kostbar, geh sorgsam damit um.
Das Leben ist Reichtum, bewahre Ihn.
Das Leben ist ein Rätsel, löse es.
Das Leben ist ein Lied, sing es.
Das Leben ist Liebe, genieße es.

In diesem Sinn bedanke ich mich für Eure guten Gedanken und offene Worte und wünsche Euch und euren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr 2022 .

Euer Präsident

Günter Vorsatz

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder,
ein aufregendes Jahr 2020 neigt sich dem Ende!
„ Wie gut, dass das Leben uns
immer nur mit seiner Gegenwart überrascht und
dass es uns keinen Blick in die Zukunft gestattet“  
Mit voller Zuversicht sind wir in das Jahr 2020 gestartet und wurden im Frühjahr von einem Virus ausgebremst, so dass alle Versammlungen abgesagt werden mussten. Auch das Weihnachtsfest 2020 wird nicht wie jedes Jahr, im großen Familienkreis gefeiert werden können. Es sind bestimmte Einschränkungen vorhanden, an die wir uns halten sollten, um gesund aus dieser Situation den IBSZ e.V. und  deren  Mitgliedschaft zu stärken!
Trotz dieser Einschränkungen, hoffe ich, dass Ihr die Festtage mit Euern Familien mit Freude und Harmonie verbringen könnt!
Das Jahr 2021 wird in wenigen Tagen beginnen! Es wird auch ein anderer Jahreswechsel werden, der uns ganz neue Herausforderungen abverlangt. Mit Beginn des Jahres 2021 gehen  die Gedanken schon an die Vorbereitung der neuen Bienensaison  bzw. Zuchtsaison.
Ich wünsche Euch ein gesundes und an positiven Ereignissen sowie schönen Erlebnissen reiches Jahr 2021. Mögen alle Maßnahmen helfen, damit wir im Frühjahr zu einem relativ normalen Leben zurückkommen können!
Möge das Jahr 2021 sowohl für unseren „Internationalen Bund der Sklenarbienenzüchter e.V.“ als auch für unsere Mitglieder in unseren Ländern ein Miteinander und Frieden bringen.
So wünschen wir uns Zivilcourage, einen klaren Kopf um auch schwierige Situationen zu meistern.
Für unseren IBSZ e.V. stehen im Frühjahr die Züchtertagung Nord / Süd  und die Jahrestagung im September in  Hamburg/Deutschland  im Terminkalender 2021.
In diesem Sinn wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021.
Möge es ein friedliches Jahr werden!

Bleibt alle gesund!

Euer Präsident

Günter Vorsatz

Internationaler Bund der Sklenarbienenzüchter

Unsere Hompage „Sklenarbund“ ist nun seit wenigen Tagen wieder aktiv.
Sollten Sie als Besucher Fragen zur  Homepage, zur Sklenarbiene oder zum Inhalt haben, dann wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an die Mailadresse auf der Seite „Kontakt“
Wir werden auf dieser Beitragsseite Artikel von unseren  Sklenarzüchtern einstellen und werden von den Züchtertagungen , sowie über Fortschritte in der Bienenzucht berichten.

Wilfried Götze
Zuchtkoordinator Sklenar-Gruppe Nord